Hessen / Thüringen
Landesgruppenleiter: Dietrich Martin
Email: lghessen-thueringen(at)salzburgerverein.de
Informationen:
Veranstaltungen in Kassel
In Kassel fanden zwei Veranstaltungen mit Vorträgen über die Eröffnung desToleranzberges in Filzmoos, der Salzburger Emigration und dem und dem Salzburger Verein statt. Gerne erfülle ich den Wunsch unseres Webmasters, hierüber zu berichten.Die beiden Veranstaltungen sind regelmäßig stattfindend, waren überdurchschnittlich gut besucht und fanden großes Interesse.
Am 06.10. war es das Monatstreffen der Landsmannschaft Ost- und Westpreußen des Kreisverbandes Kassel im Landhaus Meister in Wolfsanger und am 13.10. der Gemeindeabend der Versöhnungskirche in Kassel-Fasanenhof, zu denen eingeladen wurde.
Rundschreiben, Gemeindebriefe, kurze Berichte in der Tageszeitung und Plakate in Schaukästen und vor Geschäften im Stadtteil wiesen auf die Veranstaltungen hin.
Martin Dietrich berichtete über die Salzburger Emigration, den Salzburger Verein und die Eröffnung des Filzmooser Toleranzberges.Die technischen Voraussetzungen im Gemeindesaal ermöglichten auch dasZeigen von 2 DVD`s auf Großleinwand.
Bei beiden Veranstaltungen ergaben sich anschließend lebhafte Fragen und Gespräche zu den Themen und die Teilnehmer zeigten großes Interesse am Salzburger Verein und den vorgetragenen Geschehnissen.
Die Geschäftsstelle unseres Vereins stellte freundlicherweise eine größere Anzahl von letzten Ausgaben unseres Mitteilungsblattes zur Verfügung, die alle Abnehmer fanden, ebenso Führer zum Toleranzberg in Filzmoos, die wir in großer Zahl aus Filzmoos erhielten.
Es besteht berechtigte Hoffnung, dass sich Interessenten auch zur Mitgliedschaft im Salzburger Verein entschließen werden.
Martin Dietrich
Wie heute mit Frau Bergmann telefonisch zur Veröffentlichung im „Der Salzburger“ besprochen.
Nachricht und Frage aus Filzmoos
Leider muß der Termin unseres Jahrestreffens in Filzmoos erneut verschoben werden. „Corona“ zwingt uns das Treffen auf den Zeitraum 09. bis 12. Juni 2022 zu verschieben. Die Vorbereitungen auf das Treffen sind erfolgt.
In Filzmoos danken wir besonders u.a. Christian und Johanna Salchegger (Oberhof), Alois Hartinger und Christian Salchegger (Bögrainhof) für ihren großen Einsatz.
Die Bemühungen sind nicht umsonst. Die verlängerte Vorfreude auf dieses Treffen sollte ein kleines „positives Trostpflaster“ sein. Von Christian Salchegger (Bögrainhof) erhielt ich kürzlich eine E-Mail mit einer Nachfrage über Emigrant Matthias Pilz vom Pilzhof in Filzmoos. Er schreibt u.a.:
„……..Wir sind gerade bei der Erstellung des Folders über den Toleranzberg und da geht es auch um die Vertreibung und den Auszug der „Filzmooser Protestanten“.
Diesen Teil des Folders wollen wir so gestalten, das ein Emigrant das Verlassen der „Filzmooser Protestanten“ und natürlich auch seine eigenen Erlebnisse auf der Reise in seine neue Heimat Ostpreußen schildert.
Dieser Emigrant sollte der „Matthias Pilz vom Pilzhof in Filzmoos“ sein!
Matthias war damals knapp 11 Jahre alt und emigrierte am 13. Juni 1732 mit seinem Vater Bärtime Pilz und seinen 4 Geschwistern. Er wurde über 100 Jahre alt, dazu gibt es einen Bericht auf Seite 472 in dem dicken Buch „Chronik der Marschzüge – Salzburger Emigranten 1731 bis 1741“ von Norbert Stein.
Und zwar steht auf der Seite 472 ein Bericht über den 100. Geburtstag, wobei dem Matthias Pilz von den Landkreis- und Gemeindevorstehern zum Geburtstag und als einzig noch lebender Emigrant gratuliert wird.
Sehr interessant!
Die Sache ist nun diese, dass wir gerne wüssten ob es Nachfahren von Matthias Pilz oder Mitglieder des Salzburger-Vereins gibt, die vielleicht genau darüber Bescheid wissen mit welchen Marschzügen und ob per Schiff oder über den Landweg dieser Matthias Pilz nach Ostpreußen gelangt ist. Ungefähr wissen wir die Marschroute von Matthias Pilz aber zur Sicherheit wollen wir noch unter den Nachfahren bzw. euren Vereinsmitgliedern nachfragen, damit das ordentlich recherchiert ist.
Lieber Martin, könntest du uns dabei helfen indem du einen Rundruf unter den Mitgliedern im Salzburger-Verein startest und nach den oben erwähnten Kriterien über die Emigration des Matthias Pilz nachfragst?
Wir wären dir sehr dankbar.
Wir sind in allen Bereichen der Arbeiten am Toleranzberg in der Zielgeraden, jedoch tut uns die Verschiebung der Eröffnung gut, weil wir so noch etwas Zeit gewinnen, um alles ordentlich fertig zu bringen! Obwohl wir uns andererseits schon so auf die Eröffnung und ein Wiedersehen mit euch gefreut haben !!!
Die Filzmooser-Protestanten haben aber nichts desto trotz ihren Platz in der alten Heimat schon wieder eingenommen, weil die Glastafel mit all den Namen im Salettl bereits angebracht wurde! Und das freut uns ganz besonders !!!!! …………“
soweit Auszüge aus der E-Mail. Vielleicht können wir bei der Anfrage helfen.
Wenn Ja bitten wir um Nachricht.
Martin Dietrich