Bericht Vorstand

Jahrestreffen vom 09. – 12. Juni 2022 in Filzmoos

Bericht zum Jahrestreffen

Nach dem Ende des Gottesdienstes am Freitag wurden wir vor der Kirche vom Musikorchester Filzmoos empfangen, eine riesige Menschenmenge hatte sich dort versammelt. Erster Halt war der Felsen zum Toleranzberg, der durch die Vertreterin des Landeshauptmanns, Landtagsabgeordnete Elisabeth Huber und die Präsidentin des Salzburger Vereins e. V., Margrit Kempgen feierlich enthüllt wurde.
Damit war der Toleranzberg eröffnet. Der Zug bewegte sich nun in Richtung Festplatz.

Es folgten die Begrüßung durch Christian Salchegger und die Grußworte der verschiedenen Würdenträger der Geistlichkeit, des Landseshauptmanns durch Elisabeth Huber und der Gemeinde Filzmoos, sowie der zahlreich angetretenen Vereine.
Musikalische Einlagen gab es durch die TMK Filzmoos sowie den Chorissima Filzmoos. Was mich besonders berührt hat, war der musikalische Sketch einer Grundschulklasse über das heikle Thema Ausländerfeindlichkeit. Eingeübt von zwei Lehrerinnen. Ihnen gilt mein besonderer Dank.

Die Präsidentin des Salzburger Vereins Margrit Kempgen sprach das vorstehende Grußwort, das von den Anwesenden mit großer Anerkennung aufgenommen wurde. Nach dem Ökumenischen Segensgebet folgten die Ehrungen und Übergabe der Fahnenbänder von den Ehrendamen an die angetretenen Vereine, sowie die Überreichung der Blumensträuße an die Ehrengäste. Hiernach hatte ich die große Freude einem langjährigen Freund unseres Vereins eine vom Vorstand beschlossene Ehrung auszusprechen (siehe Foto links). Der Wortlaut der Urkunde lautet:

Der Salzburger Verein e. V. – Die Vereinigung der Nachkommen salzburgischer Emigranten trägt Herrn Christian Salchegger die Ehrenmitgliedschaft an.

Der Salzburger Verein würdigt mit diesem Beschluss — in Dankbarkeit — seine großen Verdienste für unseren Verein, die er durch fortgesetzte Unterstützung und Verbindung im Laufe von Jahrzehnten erwarb.

In diesem Rahmen leistete Christian Salchegger wichtige Hilfestellung bei der Organisation zahlreicher Veranstaltungen im Salzburger Land. Des Weiteren sorgte er stets für die Sichtbarmachung und historische Aufarbeitung der Salzburger Emigration. Zuletzt insbesondere bei der Verwirklichung des Toleranzberges.
Bielefeld/Filzmoos, den 10. Juni 2022

Im Namen des Vorstands
Margrit Kempgen Margot Bergmann
Präsidentin Vizepräsidentin

Die Präsidentin zeichnete Herrn Alois Hartinger, Filzmoos und Herrn Christian Salchegger, Bögrainhof (Foto rechts)mit der Silbernen Ehrennadel aus, in Dankbarkeit für ihren wertvollen Einsatz bei der historischen Aufarbeitung der Salzburger Emigration, insbesondere bei der Gestaltung des Toleranzberges.

Für die Mitglieder des Salzburger Vereins und geladene Ehrengäste folgte ein Empfang des Landeshauptmanns Dr. Wilfried Haslauer, in seiner Vertretung fungierten als Gastgeber Hofrätin Mag. Isabella Walcher und Landtagsabgeordnete Elisabeth Huber, im Hotel Bischofsmütze.
Am Sonnabend, dem 11.6.2022 folgte die Tagesausflugsfahrt in die Radstädter Tauern — Lungau — Turracher Höhe — Nockalmstraße. Dieser Tag war hervorragend vorbereitet und durchgeführt von Herrn Martin Dietrich. Die beiden Busse waren ein Geschenk der Landesregierung Salzburg. Auch dafür sagen wir herzlichen Dank.Die Präsidentin und ich haben nicht an der Tagesfahrt teilgenommen, stattdessen ha
ben wir Schwarzach und Goldegg besucht, um uns einen Überblick über den Zustand der Ausstellungen zu verschaffen.
Nach unserer Rückkehr nach Filzmoos besuchten wir das Oberhofmuseum. Wir hatten die große Freude von Hanni und Christan Salchegger eine persönliche Führung zu haben. Dieses Museum ist mit viel Liebe mit Exponaten aus mehreren Jahrhunderten bestückt worden. Bei der Führung konnten wir feststellen, wie viel den beiden dieser Ort bedeutet, viel Herzblut steckt darin. Danke dafür!
Am Abend nahmen wir Abschied von Filzmoos mit einem Abendessen im Hotel und anschließendem gemütlichem Beisammensein.
An dieser Stelle sagen wir Dank an alle, die mitgeholfen haben, dieses Jahrestreffen zu einem Erlebnis zu machen. Hierzu gehört auch das Team der Bischofsmütze, das uns hervorragend untergebracht und versorgt hat.

Margot Bergmann